Verein

MUSIKZUG HOLZKIRCHEN e.V.Musikzug Holzkirchen e.V.
im Musikbund von Ober- und Niederbayern
Bezirksverband Isar/Mangfall

Der Musikzug Holzkirchen wurde 1969 aus bescheidenen Anfängen heraus von Franz Grad und einer handvoll engagierter Männer gegründet. Er hat sich mit viel Mühe und Fleiß zu einem Musikverein entwickelt, der in Holzkirchen und Umgebung und weit über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit und Anerkennung gefunden hat. Sein Bruder Fritz Grad hat den Verein anschließend jahrelang sehr erfolgreich weitergeführt. Unter seiner Regie und seinem tatkräftigen Einsatz entstand auch das heutige Vereinsheim.

Vereinsheim

Der Verein unter dem bis 2010 amtierenden Vorstand Franz Kopp und dem seit 2010 neuen Vorstand Andreas Forstner zählt ca. 360 Mitglieder, von denen ca. 95 als aktive Musiker tätig sind.
Neben der musikalischen Betätigung ist der Verein Organisator und Veranstalter des bekannten Holzkirchner Frühlingsfestes, dass seit dem Jahr 1974 jährlich vom Mittwoch vor Christi Himmelfahrt bis zum darauf folgenden Montag in Holzkirchen stattfindet.

Der Musikzug gliedert sich in zwei Sparten, in eine Blaskapelle in der klassischen Besetzung und einen Spielmannszug.

Während die Blaskapelle, dem jeweiligen Anlaß entsprechend eine Auftrittsstärke von 12 – 25 Musikern bietet, zählt der Spielmannszug ca. 55 Spielleute.

Die Blaskapelle hat sich unter ihrem Dirigenten Hans Kopp zu einem versierten Klangkörper entwickelt, dessen Repertoire von bayrischer Blasmusik, über moderne Stücke bis hin zur konzertanten und klassischen Musik reicht. Die Blaskapelle spielt bei den verschiedensten Anlässen wie Bier- und Gartenfesten, Jahrtage, Jubiläumsfeiern sowie bei Trachten- und Musikfesten.

Die zweite Sparte, der Spielmannszug steht für traditionelle Spielmanns-Musik mit Querflöten, Trommeln, Lyra und großem Schlagwerk.

Viele der heutigen Blasmusiker haben bereits als Kinder im Spielmannszug die ersten Kontakte zur Musik gefunden.

Trotz der vollkommen eigenständigen Sparten Blaskapelle und Spielmannszug gibt es verschiedene Anlässe, bei denen sich beide Gruppen als Musikzug gemeinsam präsentieren. Dabei werden dann neben abwechselnd gespielten Stücken viele Musikstücke gemeinsam aufgeführt. Diese Kombination mit ca. 80 Musikern sucht ihresgleichen und ist für viele Anlässe ein besonderer Leckerbissen.

Eines der wichtigsten Ziele des Vereins ist die Förderung der Jugend.
Bei den Auftritten und Proben im Kreise von Gleichaltrigen lernt der Jugendliche neben seinem Instrument das heutzutage immer wichtiger werdende soziale Verhalten in einer vom Teamgeist geprägten Gemeinschaft. Musizieren in einer Gruppe funktioniert nur mit gegenseitiger Anpassung, Rücksichtnahme und Toleranz und ist Teamarbeit schlechthin. Rücksichtsloses Einzelkämpfertum findet im Musikzug keine Heimat.
Durch die Mitwirkung des Musikzuges an zahlreichen attraktiven Veranstaltungen wird der Jugendliche auch an bayrisches Brauchtum und bayrische Lebensart herangeführt und so vielleicht vor manchen gefahrvollen Einflüssen bewahrt. Speziell für die jugendlichen Musiker werden vom Verein zahlreiche Veranstaltungen wie Ausflüge, Hüttenabende, Faschingsfeiern, Grillfeste und Discoabende organisiert.

Musikzug Holzkirchen e.V.